Spektakulärer KINOTAG am 16.11.2025!


Verein zur Förderung der Kultur in Ebersbach an der Fils e.V.





Zwar fanden etwas weniger Besucher als erhofft den Weg zur Open-Air-Kino-Premiere im Bürgerhaus-Garten, der Abend bzw. die Nacht selbst erfüllte alle Erwartungen: Toller Film, prima Stimmung, leckere Verpflegung, erträgliche Temperaturen (mit Jacken und Decken) und dann auch noch der Vollmond!
Danke an alle Besucher, den Helfer/innen, Peter vom Kinomobil BW und den geduldigen Nachbarn – auf ein Neues in 2026!

Ideales Open-Air-Wetter, ein preisgekrönter Comedy-Schwabe, leckeres Catering und allseits gute Laune: Das Publikum und alle anderen Beteiligten hätten sich am vergangenen Samstag kaum einen schöneren Ort für beste Unterhaltung aussuchen können! Link Michel haute wie versprochen mit dem neuen Programm „Jetzt hammer den Salat!“ eine Pointe nach der anderen raus und ließ den begeisterten Zuhörer/innen kaum Pausen zum ausgiebigen Lachen und Verarbeiten des Vernommenen. Vor Beginn, in der Pause und nach dem Auftritt zeigte sich Michel Klink aus Neuffen sehr nahbar, legte sich mit einem Zigarettle auf die Wiese, plauschte mit den Gästen und gab nach der obligatorischen „Sharon-Stone-Zugabe“ Autogramme. Leckere, selbstgebackene Pizzaschnecken und ziemliche süffige Getränke rundeten den schönen Sommerabend im Bürgerhausgarten mit einer erneut erfolgreichen Kulturkooperation zwischen dem Förderverein Bürgerhaus Weiler und der KulturWerkstatt Ebersbach/Fils ab.

Wir danken allen ehrenamtlich Engagierten, dem „besten Publikum der Welt!“ (LinkMichel) und den Anwohner/innen, die im eigenen Garten bestimmt auch gut unterhalten wurden.
Bis auf den letzten Platz war der Veranstaltungsraum im Dachgeschoss der „Alten Post“ am vergangenen Samstagabend belegt. Unter den begeisterten Gästen durften wir auch Bürgermeister Eberhard Keller begrüßen. Im Rahmen der Begrüßung gedachte Andreas Passauer dem verstorbenen Peter Berger und widmete die Veranstaltung dem aktiven Gründungsmitglied und Freund.

Das Duo Twofold mit Katrin und Alexander Palm kredenzte eine sehr ansprechende Hommage an die Beatles, die legendären „Fab Four“. In ausgezeichnet aufeinander abgestimmten Arrangements überzeugte Katrin Palm mit ihrem einfühlsamen und ausdrucksstarken Gesang und immer wieder eingestreuten Scatpassagen. Darüber hinaus spielte sie Bass, Mundharmonika und begleitete mit Perkussion. Alexander Palm präsentierte seine Meisterkünste an verschiedenen Gitarren. In spielerischer Perfektion begleitete er mit einfühlsamem Spiel, wirbelte teils schwindelerregende Soli und unterstützte die Moderation.
Der starke Applaus und das Erklatschen zweier Zugaben zeugten von der großen Anerkennung und Freude des geneigten Publikums!
Großen Dank für einen wunderbaren gemeinsamen Samstagabend haben sich verdient: Das Team des Ebersbacher Tintenfässles, die tollen Künstler, die sehr angenehmen Gäste und das tatkräftige KW-Team mit Anita, Christiane, Ute, Andrea, Gilbert, Martin, Thomas und Andreas!
Einen sehr unterhaltsamen Abend erlebten die Gäste unserer Veranstaltung am vergangenen Freitag, die trotz sommerlichem Wetter am Brückentag ins Credo strömten, darunter auch unser Bürgermeister Eberhard Keller. Zwar geht aus dem großen Artikel der NWZ Göppingen, auf den am Montag schon auf der Titelseite verwiesen wurde, nicht hervor, wer für die Veranstaltung und das Drumherum verantwortlich war. Wir denken aber, dass wir als kleiner Kulturverein das ganz gut hinbekommen haben.
Wir bedanken uns sehr herzlich …

Im vergangenen Herbst fand der letzte Kinotag in Kooperation mit dem Mobilen Kino statt, da Geschäftsführer Klaus Friedrich sich in den wohlverdienten Ruhestand begab. Seither haben wir verschiedene Optionen für eine Weiterführung der schönen Tradition für die jüngsten, jungen und junggebliebenen Ebersbacher Cineasten geprüft. Nun wollen wir den Neuanfang unter recht ähnlichen Bedingungen in Zusammenarbeit mit dem Kinomobil BW e.V. aus Stuttgart feiern.
Am Sonntag, 14. April 2024 wird die Marktschulhalle endlich wieder zum Kinotempel mit drei attraktiven Filmen verschiedener Genres. Wir freuen uns, dass die Eintrittspreise unseres neuen Partners sehr günstig sind. Natürlich werden wir unseren Kino-Kiosk mit leckeren Getränken, Knabbereien und frischem Popcorn ebenso wiedereröffnen!

Kino-Sonntag am 14. April 2024 – Das Programm:
14 Uhr: „Butterfly Tale – Ein Abenteuer liegt in der Luft“ | Animations-/Abenteuer-/Familienfilm| FSK: ab 0, empfohlen ab 6 Jahren | Ein junger Schmetterling überwindet sein Handicap und rettet den Schwarm. Der deutsch-kanadische Animationsfilm entführt die ganze Familie mit zauberhaften Bildern und einer inspirierenden Geschichte in die Welt der Monarch-Schmetterlinge. Prädikat „besonders wertvoll“ (FBW) | Länge: ca. 88 Minuten | Eintritt: €3.-
16 Uhr: „Oppenheimer“ | Biografisches Geschichtsdrama | FSK: ab 12 Jahren | „… and the Oscar goes to…“ Als großer Favorit ging Christopher Nolans Biopic-Epos „Oppenheimer“ mit ganzen 13 Nominierungen ins Rennen. Und tatsächlich konnte „Oppenheimer“ am Ende nicht nur den Hauptreis für den Besten Film des Jahres gewinnen, sondern mit sieben Trophäen auch die meisten Auszeichnungen des Abends. „Pures Überwältigungskino in wahrer Perfektion!“| Länge: ca. 180 Minuten | Eintritt: €5.-
20 Uhr: „Anatomie eines Falls“ | Drama/Thriller| FSK: ab 12 Jahren | Justine Triet gewann mit ihrem Beziehungsdrama die Goldene Palme in Cannes. Sandra Hüller spielt – Osacar-nominiert – die Angeklagte in einem philosophisch fundierten Prozessthriller. | Länge: ca. 151 Minuten | Eintritt: €5.-
Am vergangenen Samstag war ein guter Bekannter zu Gast im Bürgerhaus-Saal in Weiler: Der Neuffener Michael Klink alias LinkMichel präsentierte sein neues Programm „Mein lieber Scholli“. Wieder reihte er, ohne Zwischenapplaus abzuwarten, eine Nummer an die andere und sorgte treffsicher für Lachsalven im Sekundentakt. Alleine das Zuhören würde schon für beste Laune sorgen – LinkMichel treibt den Spaß mit vollem Körpereinsatz, mitreißender Mimik und Gestik auf die Spitze!
Dabei darf jeder selbst vermuten, wie viel Wahrheitsgehalt in seinen verrückt-wahnsinnigen Storys steckt. Zumal er selbst von sich sagt: „Bewusstlos mach i am wenigsta Bledsinn!“. So fällt er lustvoll und kreativ über die vorbereitete Geburtstagstorte für Gitte her, ruft in der Oper aus Angst um die trällernde Sopranistin nach einem Sani und bohrt schon mal präventiv ein (noch) sinnfreies Loch in die Wand („Ha, wenn mol ebbes isch …?!“).
Natürlich kann er seine (Schwert-)Gosch auch beim Vorbeigehen am Frauenstammtisch nicht halten („Gruß an die Runde!“) und erntet derbe Kritik, sinniert über die Sinnhaftigkeit neuer Regeln für die Bundesjugendspiele, beklagt sich über die „zwei Nummern dicker machende Beleuchtung in Umkleidekabinen“ und lästert über seinen untauglichen Schwiegersohn („Rasenmäher-Legastheniker!“).
„Alea iacta est. Ich kam, sah und siegte!“, so LinkMichel beim „Obst-Event“ (Bananenbootrennen) auf Fuerteventura. Gemessen an den Lachern in Weiler ist er ein wahrer Champignon 🙂 ! Ach ja, am Bootsrennen lässt er dann seine „Göttin“ mitmachen und geht lieber aufs Zimmer zum Duschen. Aber das ist eine andere Geschichte … (Gell, Michel, „epa, epa!“)
Bei den Zugaben durfte dann freilich das legendäre Treffen mit Sharon Stone an der Tankstelle in Linsenhofen nicht fehlen.

Wir danken dem befreundeten Team des Fördervereins Bürgerhaus Weiler für den einladenden Rahmen und das wie immer leckere Catering: „Zsamma besser dra!“ Auf ein Neues am 22. Juni 2024 (möglichst Open-Air!) mit der Christof Altmann Combo und der Neuauflage des legendären Programms „I möcht so gern a Maultasch sei!“
Andreas Passauer