Lyrikbühne porträtiert Serhij Zhadan

Bildquelle: Elena Ternovaja , FAZ Online
Am Sonntag, 3. Dezember 2023 (1. Advent) würdigen wir im Rahmen einer literarisch-musikalischen Matinée des Lyrikbühne-Trios den ukrainischen Lyriker, Schriftsteller, Musiker und unermüdlichen humane Hilfe leistenden Serhij Zhadan. In den vergangenen über 25 Jahren erlebten wir in Ebersbach bereits zahlreiche Porträts namhafter Poeten aus Deutschland und der Welt, deren Werke Literaturprofessor Harald Vogel mit enormer Belesenheit moderierte und rezitiert bzw. bisweilen auch besang. Einzigartig am Porträt über Serhij Zhadan ist, dass dieser Poet noch lebt und hoffentlich noch lange wirken wird. Treuer musikalischer Begleiter der Lyrikbühne ist der Musik-Künstler Johannes Weigle. Für seine meist selbst komponierten Stücke setzt er den Flügel der Musikschule, eine Gitarre, eine Musiksäge und Perkussionsinstrumente ein. Besondere Tiefe erhalten die Texte Zhadans durch die musikalischen Beiträge der in Ebersbach bereits auch bekannten Cellistin Cecilia Castillo.
Sammlung für ukrainische Kriegswaisenkinder
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan, der auch für seine Rettungseinsätze im Ukrainekrieg mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde.
Der Friedenskämpfer Serhij Zhadan belässt es nicht nur bei seinen authentischen Kriegsberichten und aufrüttelnden Gedichten, sondern er leistet Hilfe vor Ort und setzt sich besonders für die elternlosen Kriegswaisenkinder ein, für die u. a. in Czernowitz ein Kinderheim geplant ist. Literaturprofessor Harald Vogel und sein musikalischer Begleiter Johannes Weigle gastierten jahrelang als Lyrik-Bühne in Czernowitz und werden bei der Matinée Spenden für das Kinderheim sammeln.
Sie haben direkten Kontakt zu den Initiatoren, sodass die Zweckbestimmung gesichert ist.
Möchten Sie außerhalb der Matinée für das Kinderheim spenden? Wir vermitteln gerne: Schreiben Sie eine E-Mail an kulturwerkstatt@ymail.com
Büchertische, Eintrittskarten
Wir freuen uns sehr, dass die beiden Tintenfässle in Ebersbach und Uhingen mit Büchertischen auf Zhadan und die Matinée aufmerksam machen und zum Entdecken des beeindruckenden Werks verführen! Gleichzeitig können wie gewohnt Vorverkaufskarten beim freundlichen Team in Ebersbach erworben werden. Der Eintritt kostet €15.–, für Schüler/-innen und Student/-innen €8.– An der Matinéekasse kosten die Karten je € 2.– mehr. Kartenbestellungen und -reservierungen sind per E-Mail (s. vorstehen) möglich.

Kurzvorstellung: „Himmel über Charkiw. Nachrichten vom Überleben im Krieg“
»Himmel über Charkiw« ist eine Chronik der laufenden Ereignisse, das Zeugnis eines Menschen, der während des Schreibens in eine neue Realität eintritt und sich der Vernichtung von allem entgegenstemmt. Kein einsamer Beobachter, sondern ein aktiver Zivilist in einer Gesellschaft, die in den letzten acht Jahren gelernt hat, was es bedeutet, gemeinsam stark zu sein.
Für ein Tagebuch fehlt ihm die Zeit. Serhij Zhadan ist Tag und Nacht im beschossenen Charkiw unterwegs – er evakuiert Kinder und alte Leute aus den Vororten, verteilt Lebensmittel, koordiniert Lieferungen an das Militär und gibt Konzerte. 2022 wird er »für sein herausragendes künstlerisches Werk sowie für seine humanitäre Haltung, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwendet und ihnen unter Einsatz seines Lebens hilft« mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt.
Die Posts in den sozialen Netzwerken dokumentieren seine Wege durch die Stadt und sprechen den Charkiwern Mut zu, unermüdlich, Tag für Tag. »Himmel über Charkiw« versammelt die Posts Zhadans aus dieser Zeit. [Anmerkung: 24.02.22 bis 24.06.22]“ (Quelle: Suhrkamp Verlag)